Volvo XC40 Forum banner

Phantombremsung mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung

1 reading
7.1K views 17 replies 17 participants last post by  mllexmond  
#1 ·
Hat noch jemand Phantombremsungen erlebt, wenn er OPD und adaptiven Tempomat verwendet? Ich bin gerade von einer 250 km langen Rückfahrt zurückgekommen, die meiste Zeit davon auf der Autobahn, und ich hatte mehr als ein halbes Dutzend Phantombremsungen - ein paar davon waren ziemlich heftig.

Als ich mit Autos um mich herum unterwegs war, schaltete ich plötzlich in den Deep-Regen-Modus. Ich musste das Gaspedal durchtreten, um das Auto wieder zu beschleunigen.

Ein anderes Mal kam ein Lastwagen in meine Spur, aber er war etwa 100 m vor mir. Mein Auto betätigte plötzlich die Bremsen, als wäre es direkt vor mir eingeschert und hätte den Abstand, den ich zwischen mir und dem vorausfahrenden Fahrzeug eingestellt hatte, unterschritten. Ich möchte festhalten, dass ich den kürzestmöglichen Abstand zwischen mir und dem vorausfahrenden Fahrzeug einhalte (was meiner Meinung nach sehr angemessen ist).

Und noch ein anderes Mal fuhr ich mit 110 km/h auf meiner eigenen Spur, nichts um mich herum, und das Auto ging plötzlich in den Regenmodus.

Ich bin auf v2.9. Als ich meinen MY22 XC40 hatte (der auf v2.2, 2.3 usw. war), erinnere ich mich nicht an irgendwelche Phantombremsprobleme. Offensichtlich löst etwas dies aus, oder das Auto glaubt, etwas zu sehen. Alles, woran ich heute denken konnte, war, dass sich Tesla-Fahrer so fühlen müssen. Ich hatte auch eine brenzlige Situation, als ein Auto etwas zu dicht hinter mir war und mein Auto eine Phantombremsung durchführte. Der Typ muss gedacht haben, ich würde ihn testen. Unnötig zu sagen, dass er sich stark zurückhielt. Es war jedoch nicht meine Absicht, und die Situation hätte leicht schlimmer werden können.

Hatte noch jemand eine ähnliche Erfahrung?
 
#2 ·
Ich habe kürzlich sehr ähnliche Erfahrungen gemacht (ich bin noch auf Version 2.7). Ich habe aufgehört, die adaptive Geschwindigkeitsregelung zu verwenden, wenn andere Autos in der Nähe sind, weil es einfach einfacher ist. Das Bremsen kann scheinbar ohne Grund recht heftig sein.

Ich erinnere mich nicht, diese Probleme gehabt zu haben, als ich das Auto bekommen habe, ich glaube, es kam mit Version 2.5.
 
#4 ·
Ich habe nur gelegentlich sehr leichte "Hickser", normalerweise auf der Autobahn westlich von Melbourne, wo es ein paar Kurven und einen sehr steilen Hügel gibt, den die Sattelzüge sehr langsam hochfahren. Ich fahre mit Tempomat bei 110 km/h den Hügel hinauf durch eine leichte Rechtskurve und das Auto sieht den langsam fahrenden Sattelzug in der linken Spur (ich bin auf der Überholspur)...es fühlt sich normalerweise so an, als würde es das Gas wegnehmen und dann "Ups, hier gibt es nichts zu sehen, weiterfahren". Ich hatte noch nie eine echte Phantombremsung/Rekuperation, seit wir das Auto im September 2021 bekommen haben, und ich habe fast immer den adaptiven Tempomat aktiviert. Normalerweise verwende ich die weiteste oder zweitweiteste Distanzeinstellung...ich denke, das gibt dem Auto mehr Zeit zu reagieren und es gerät nicht in Panik. Wenn man es auf die kürzeste Distanz einstellt, kommt es viel näher heran und rastet dann aus (möglicherweise). Nur eine Theorie. Vielleicht versuchen Sie eine größere Distanz und sehen Sie, was passiert. Hier immer noch auf V2.7...vielleicht bekommen wir morgen V2.9 zum Download, wenn wir eine Spritztour machen?
 
#10 ·
Ich benutze normalerweise die weiteste oder zweitweiteste Entfernungseinstellung... Ich denke, das gibt dem Auto mehr Zeit zu reagieren und es gerät nicht in Panik. Wenn Sie es auf die kürzeste Entfernung einstellen, kommt es viel näher und rastet dann aus (möglicherweise). Nur eine Theorie. Vielleicht versuchen Sie es mit einer größeren Entfernung und sehen Sie, was passiert.
Ich unterstütze diese Theorie. Wenn es bei den größeren Abständen immer noch zu empfindlich ist, könnte etwas mit dem Sensor nicht stimmen. Selbst wenn es diese Lösung behebt, ist es immer noch ein Flickwerk für das Problem, aber zumindest wäre es nicht mehr lästig.
 
#6 ·
Ich benutze es auf jeder Reise, zu 99 % der Zeit, mit der maximalen zulässigen Entfernung (die Antizipationsfähigkeit ist sowohl für Menschen als auch für Roboter gut).
Nur 1000 km seit Anfang Mai gefahren, kein Phantombremsen.

Der einzige Fall, in dem ich es normalerweise deaktiviere, ist, bevor ich eine geteilte Spur-Ampel in der Stadt erreiche, wo ein Auto vor mir die Spur wechselt: Dann beschleunigt der XC40 wieder, während ein anderes Auto ein paar Meter weiter angehalten hat, so dass er später stark bremst.
Dann kommt ein lautes Geräusch vom Beifahrersitz, das ich lieber durch Antizipation stumm schalte.
 
#7 ·
Keine großen Probleme hier, 2023 mit etwa 8.000 Meilen und ich benutze. Ehrlich gesagt, das einzige Mal, dass ich ein Problem hatte, war am ersten Tag auf dem Heimweg - ich glaube, der Autopilot wurde von einigen harten Baumschatten am Straßenrand getäuscht und ist ein bisschen nach links geschwankt.

Bremsmäßig ist es eher das, was ich als Umsetzungsschwierigkeiten bezeichnen würde, wie oben erwähnt: Manchmal zu starkes Abbremsen, wenn ein Fahrzeug vor einem die Fahrbahn verlässt, oder ich habe festgestellt, dass es bei Stop-and-Go-Geschwindigkeiten manchmal zu stark bremst, nachdem es kleine Distanzen zurückgelegt hat, wenn es dem vorausfahrenden Fahrzeug folgt (aber manchmal ist es perfekt, also weiß ich nicht, warum es manchmal Probleme hat). Ich fahre normalerweise mit einem oder zwei Strichen unter der maximalen Entfernung.
 
#9 ·
Kein Phantom-Bremsen, und ich benutze es jeden Tag. Habe sogar angefangen, den Pilot-Assistenten ein wenig zu nutzen, jetzt, wo wir ihn endlich über die Radtaste ein- und ausschalten können.
Ich verwende jedoch "drei Linien" als Abstand, und im Winter mehr. Vielleicht versuchen Sie, den Abstand zu vergrößern und zu sehen, ob es sich auswirkt? Eine "Linie" scheint eine Sekunde zu sein, bei Autobahngeschwindigkeit schon etwas knapp 😬
 
#12 ·
Ich hatte erst ein paar dieser Situationen hier in AUS am letzten Wochenende auf einer langen Reise. Autobahnfahrt, ein paar Autos in der Nähe, aber nichts, worüber man sich Sorgen machen müsste, und eine leichte Steigung voraus. Irgendetwas löste aus, dass das Auto bremste, obwohl nichts in der Nähe war, aber ich schob es auf die Senkung/Steigung der Straße voraus. Es war ärgerlich, mehr als alles andere, da es unerwartet war und ich zu diesem Zeitpunkt auf 2.8 war.

Hinweis - das ist auch ein paar Mal in meinem vorherigen Auto (Mercedes) passiert. Im Allgemeinen sind es die Straßenverhältnisse, und es schien immer Senkungs-/Steigungssituationen mit anderen Autos in der Nähe zu sein, wie ich festgestellt habe. Ich vermute, es ist ein schlechtes Radar-Signal-Echo, das es verursacht.
 
#13 ·
Genau das gleiche ist mir ein paar Mal auf der Autobahn passiert, seit ich das Auto im November 2022 bekommen habe. Ich habe immer OPD und den adaptiven Tempomat benutzt. Das Auto bremste manchmal plötzlich, obwohl das Auto vor mir noch weit entfernt war. Meine Einstellung ist normalerweise auf "2 Linien" für den adaptiven Tempomat eingestellt. Es ist schwer zu sagen, was es ausgelöst hat, und ich kann es nicht reproduzieren, also habe ich es Volvo nie erwähnt.
 
#14 ·
Vielen Dank an alle. Wenn ich das nächste Mal dieselbe Strecke fahre, werde ich mit den Mindestabstandseinstellungen des ACC spielen und sehen, ob sich das auf die Empfindlichkeit auswirkt. Es könnte sein, dass das enge Folgen des Vordermanns "weniger Spielraum für Fehler" lässt und selbst bei einem Fehlalarm dazu führt, dass das Auto abrupter als erwartet bremst. Ich werde also versuchen, den Abstand zu vergrößern, in der Hoffnung, dass das Auto auch bei Phantombremsungen nicht so abrupt bremst.
 
#15 ·
Ein bisschen spät zur Party, aber ich habe gerade meinen 2024er bekommen und bin meine erste lange Reise gefahren, und das zweimal im Autopiloten. Auf dem Heimweg keine Probleme, ich hatte den ACC-Abstand geändert, vielleicht lag es daran, er regeneriert stark, wenn jemand in Ihren eingestellten Bereich fährt, deshalb habe ich ihn reduziert, um zu verhindern, dass Leute meinen Sicherheitsabstand nehmen.
 
#16 ·
Ja, meiner macht es ohne eingeschalteten Tempomat. Er blockiert sie einfach grundlos... Volvo hat definitiv Probleme mit seiner Programmierung, und sie scheinen es nicht eilig zu haben, diese zu beheben... Meiner blockiert immer noch beim Rückwärtsfahren, nachdem ich die Helfer deaktiviert habe... Um zu sagen, dass ich diesem Auto nicht voll und ganz vertraue, ist eine Untertreibung... Ich habe eine Dashcam, also habe ich, wenn ich eines Tages aufgrund des Fehlverhaltens des Autos einen Unfall habe, was ich für die Anwälte brauche...
 
#17 ·
Das einzige Mal, dass ich dies erlebt habe, war, als ein Fahrzeug in der Spur vor mir aus unserer Spur abbog, um in eine Abbiegespur einzufahren. Natürlich werden sie abbremsen, um links/rechts abzubiegen. Aber das Radar in meinem Volvo erfasst ihre Anwesenheit immer noch als "fast vor mir". Also bremst es mit der Geschwindigkeit ab, die erforderlich ist, um eine drohende Kollision zu vermeiden. Abgesehen davon... habe ich festgestellt, dass, wenn ich den Volvo auf die gegenüberliegende Seite meiner Spur schiebe, das Auto dies als "alles frei" zu verstehen scheint und zur eingestellten Geschwindigkeit zurückkehrt. Wenn ich dies tue, muss ich nur noch selten bei seltenen Gelegenheiten das Gaspedal betätigen.