Volvo XC40 Forum banner

XC40 Recharge blieb zweimal stehen, mehrere verrückte Fehlercodes

6.7K views 15 replies 12 participants last post by  FumbleBee  
#1 ·
Neuer XC40 Recharge stehen geblieben, verrückte Fehlercodes (Antriebssystem, Batterie, linker Blinker, Tagfahrlicht usw.), lautes Klopfen unter der Fronthaube, NICHT FAHREN auf dem Armaturenbrett. Zum ersten Mal zum Händler gebracht, sie haben es nach 8 Tagen "repariert" - das Auto blieb wieder stehen. Zum zweiten Mal zum Händler geschleppt - laut dem Geschäftsführer des Händlers führte der Service eine vollständige elektrische Diagnose durch, sie "fanden" ein loses Kabel. Ich bin mir nicht sicher, ob ich diesem Auto wieder vertrauen kann.
Hilfe, bitte?!
 
#3 ·
Zum Händler geschleppt, zum 2. Mal - laut dem GM des Händlers hat der Service eine vollständige elektrische Diagnose durchgeführt und ein loses Kabel "gefunden". Ich bin mir nicht sicher, ob ich diesem Auto wieder vertrauen kann.
Hilfe, bitte?!
Wenn Sie sagen, sie "fanden" das lose Kabel - haben sie es repariert? Oder war es so: "Ja, das Kabel ist locker - danke fürs Vorbeikommen. Bis später."?

Wenn sie es repariert haben, dann sehe ich, solange es kein anderes, nicht identifiziertes Problem gibt, keinen Grund, warum Sie weiterhin Probleme haben sollten. Aber wenn Sie weiterhin Probleme haben, dann versuchen Sie, das Auto als "Montagsauto" zurückzugeben.

Sie sollten die Probleme sehen, die ich mit meinem habe. Es sind 4 Monate vergangen und sie können immer noch nicht herausfinden, was überhaupt falsch ist. Ganz zu schweigen davon, dass sie in der Lage sind, eine Lösung zu implementieren. Es ist zum Schreien komisch.
 
#5 ·
Motorabwürgen = es bleibt plötzlich auf der Straße, dem Parkplatz oder der Autobahn stehen. Blitzt Fehlercodes. Der Händler hat das lose Kabel (beim 2. Service) festgezogen, das Auto wurde mir gestern zurückgegeben. Ich fahre heute in der Gegend herum. Wenn es wieder ausfällt, möchte ich, dass es "schnell ausfällt", damit ich es als Mangel reklamieren kann.

Hat jemand einen Rückkauf mit einem Händler durchgeführt? Ich bevorzuge einen sauberen, einfachen Weg, um ein neues Ersatzfahrzeug zu bekommen, wenn es soweit kommt.
 
#6 ·
Hat jemand einen Rückkauf mit einem Händler durchgeführt? Wäre eher eine saubere, einfache Möglichkeit, ein neues Ersatzfahrzeug zu bekommen, wenn es dazu kommt.
Volvo bot an, unseren XC40 zurückzukaufen, nachdem er sich längere Zeit in der Werkstatt befunden hatte. Wir lehnten ab. Sie wollten uns den aktuellen Wert dafür geben, was auch immer das bedeutet.
 
#7 ·
Neuer XC40 Recharge stehen geblieben, verrückte Fehlercodes (Antriebssystem, Batterie, linker Blinker, Tagfahrlicht usw.), lautes Klopfen unter der Fronthaube, NICHT FAHREN auf dem Armaturenbrett. Zum ersten Mal zum Händler gebracht, sie haben es nach 8 Tagen "repariert" - das Auto blieb wieder stehen. Zum zweiten Mal zum Händler geschleppt - laut dem GM des Händlers führte der Service eine vollständige elektrische Diagnose durch, sie "fanden" ein loses Kabel. Ich bin mir nicht sicher, ob ich diesem Auto wieder vertrauen kann.

Hilfe, bitte?!
Ich hatte ein ähnliches Problem, und es war eine lose Verbindung hinter dem Gaspedal. Sie haben den Stecker ersetzt, und es ist seit Monaten in Ordnung.
 
#8 ·
Neuer XC40 Recharge stehen geblieben, verrückte Fehlercodes (Antriebssystem, Batterie, linker Blinker, Tagfahrlicht usw.), lautes Klopfen unter der Fronthaube, NICHT FAHREN auf dem Armaturenbrett. Zum ersten Mal zum Händler gebracht, sie haben es nach 8 Tagen "repariert" - das Auto blieb wieder stehen. Zum zweiten Mal zum Händler geschleppt - laut dem GM des Händlers führte der Service eine vollständige elektrische Diagnose durch, sie "fanden" ein loses Kabel. Ich bin mir nicht sicher, ob ich diesem Auto wieder vertrauen kann.

Hilfe, bitte?!
Ich denke, die magische Zahl für das Zitronengesetz ist 3, aber es können auch 3 Versuche sein, dasselbe Problem zu beheben. Bin mir nicht sicher. Besser das Kleingedruckte prüfen. Was den "aktuellen Wert" angeht, so könnte er höher sein als der UVP/Einzelhandel.
 
#10 ·
Ich hatte das gleiche Problem. Das Auto hat sich mitten auf der Straße immobilisiert. Im wahrsten Sinne des Wortes eingefroren. Konnte nicht ausgeschaltet werden, ließ sich nicht ausschalten. Räder rollten nicht. Konnte nicht in den Abschleppmodus versetzt werden. Keine manuelle Überbrückung außer dem Abklemmen der Batterie.

Ich hatte ein weiteres großes Problem, nachdem das Auto sich ununterbrochen zu verkrampfen begann, als ich einen Gang einlegte - entweder D oder R. Konnte das Auto nicht ausschalten. Musste stundenlang darin sitzen bleiben, mit dem Fuß auf dem Bremspedal, bis der Abschleppwagen kam.

Lächerlich. Die Unfähigkeit, ein Auto im Falle eines Fehlers aus- oder einzuschalten, scheint ein großes Sicherheitsproblem darzustellen.

Ich wurde an einer Kreuzung angehalten, als meine Immobilisierung auftrat. Zum Glück war es nicht bei hoher Geschwindigkeit.

Habe große Probleme mit Volvo, diese Probleme als einen schwerwiegenden Fehler anzuerkennen, der eine Rückerstattung oder einen Ersatz auslösen würde.
 
#11 ·
Ich hatte das gleiche Problem. Das Auto hat sich mitten auf der Straße einfach immobilisiert. Im wahrsten Sinne des Wortes eingefroren. Konnte nicht ausgeschaltet werden, konnte nicht ausgeschaltet werden. Räder rollten nicht. Konnte nicht in den Abschleppmodus versetzt werden. Keine manuelle Übersteuerung außer dem Abklemmen der Batterie.

Ich hatte ein weiteres großes Problem, nachdem das Auto sich kontinuierlich verkrampfte, als ich einen Gang einlegte - entweder D oder R. Konnte das Auto nicht ausschalten. Musste stundenlang darin sitzen bleiben, mit dem Fuß auf dem Bremspedal, bis der Abschleppwagen kam.

Lächerlich. Die Unfähigkeit, ein Auto im Falle eines Fehlers aus- oder einzuschalten, scheint ein großes Sicherheitsproblem zu sein.

Ich wurde an einer Kreuzung angehalten, als meine Immobilisierung auftrat. Zum Glück war es nicht bei hoher Geschwindigkeit.

Habe große Probleme damit, dass Volvo diese Probleme als einen schwerwiegenden Fehler anerkennt, der eine Rückerstattung oder einen Ersatz auslösen würde.
Kann die ACCC nicht eingreifen, wenn Volvo/Händler Ihnen Ärger bereiten? Klingt nach einem "schwerwiegenden Fehler, der Ihre Sicherheit gefährdet", was die ACCC abdeckt und als schwerwiegenden Fehler einstuft (zumindest nach meinem Verständnis)
 
#12 ·
Ich glaube nicht, dass es ein ACCC-Problem ist, aber ich habe eine Beschwerde bei NSW Fair Trading gemäß Verbraucherrecht eingereicht, und ich denke, meine Situation erfüllt ein paar Kriterien gemäß der Definition von "schwerwiegendem Fehler", und man muss nur ein Kriterium erfüllen, um Anspruch auf eine Rückerstattung oder einen Ersatz zu haben. Natürlich ist es der schwierige Teil, Volvo dazu zu bringen, dem zuzustimmen. Sie scheinen einfach unnachgiebig zu sein.
 
#13 ·
Ich glaube nicht, dass es ein ACCC-Problem ist, aber ich habe eine Beschwerde bei NSW Fair Trading gemäß Verbraucherschutzgesetz eingereicht, und ich denke, meine Situation erfüllt ein paar Kriterien gemäß der Definition von "schwerwiegendem Fehler", und Sie müssen nur ein Kriterium erfüllen, um Anspruch auf eine Rückerstattung oder einen Ersatz zu haben. Natürlich ist es der schwierige Teil, Volvo dazu zu bringen, dem zuzustimmen. Sie scheinen einfach unnachgiebig zu sein.
Volvo hat keine Wahl, sobald ein schwerwiegendes ACCC-Problem gemeldet wurde, es ist Gesetz, und es drohen hohe Geldstrafen, wenn sie die Entscheidung der ACCC/Fair Trading ignorieren.

Meiner Erfahrung nach im Einzelhandel und all den Schulungen, die wir zum ACCC hatten, sollten Sie berechtigt sein, einen schwerwiegenden Fehler/ein schwerwiegendes Problem zu melden und berechtigt sein, mit dem Händler/Volvo direkt zusammenzuarbeiten, um entweder Ihr Geld zurückzuerhalten oder ein neues Auto zu bekommen, je nachdem, was Sie beantragen.