Volvo XC40 Forum banner

Erhöht eine Wärmepumpe die Kältewetterreichweite des XC40 Recharge?

16K views 19 replies 12 participants last post by  arijaycomet  
#1 ·
Ich bin in der Bedienungsanleitung des XC40 Recharge auf diese Tabelle gestoßen. Wenn ich sie richtig lese, erreicht das Auto bei extremer Kälte und Autobahngeschwindigkeit etwa die Hälfte seiner angegebenen Reichweite.

Image


Erhöht die Ausstattung eines XC40 Recharge mit einer Wärmepumpe die Reichweite bei kaltem Wetter erheblich? Oder ist die Wärmepumpe bei -10 °C im Wesentlichen nutzlos?
 
#2 ·
Zunächst einmal - aus meiner Erfahrung mit Elektrofahrzeugen (ziemlich umfangreich, einschließlich 12 Tesla-Fahrzeugen) werden Sie bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt etwa 35 % Reichweitenverlust feststellen. Schlimmer bei einstelligen Temperaturen, nicht "so schlimm" im Bereich von -6 bis -1 Grad Celsius. Aber nicht die Hälfte der Reichweite, es sei denn, Sie heizen stark.

Was die Reichweitenvorteile einer Wärmepumpe angeht, so sind das in der Regel einstellige Vorteile (3-5 % dieses Reichweitenverlusts kommen zurück). In unseren Autos erwarte ich, dass Sie bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt möglicherweise 16-24 Kilometer mehr Reichweite mit und ohne Wärmepumpe erzielen. Basierend auf Daten, die ich im Laufe der Jahre mit anderen Elektrofahrzeugen gelesen habe, die Wärmepumpen hinzugefügt haben.
 
#3 ·
Ich bin in der Bedienungsanleitung des XC40 Recharge auf diese Tabelle gestoßen. Wenn ich sie richtig lese, erreicht das Auto etwa die Hälfte seiner angegebenen Reichweite, wenn es draußen sehr kalt ist und man mit Autobahngeschwindigkeit fährt.
An welche Autobahngeschwindigkeiten denkst du? Es sieht so aus, als würde sich der Unterschied bei 100 km/h (etwa 62 mph) erheblich verringern. Wenn Sie viel mit 40 km/h (25 mph) fahren, haben Sie möglicherweise mehr Pech.
 
#4 ·
Welche Autobahngeschwindigkeiten schweben Ihnen vor? Es sieht so aus, als würde sich der Unterschied bei 100 km/h (ca. 62 mph) erheblich verringern. Wenn Sie viel mit 40 km/h (25 mph) fahren, haben Sie möglicherweise weniger Glück.
Nun, das stimmt. Vielleicht hätte meine Frage weniger auf die Autobahngeschwindigkeiten ausgerichtet sein sollen. Denn aus der Tabelle geht hervor, dass die Reichweite erheblich leidet, wenn es kalt wird. Egal, wie schnell Sie fahren.
 
#5 ·
Eine weitere Sache, die zu berücksichtigen ist (obwohl sie sich am Rande des Gesprächs befindet): Bei hoher Geschwindigkeit spielt die Aerodynamik eine größere Rolle, wenn die Temperatur sinkt (da die Luftdichte zunimmt...).
 
#6 ·
Ich denke, wie andere gesagt haben, ist der größte Faktor, wie aggressiv man mit der Innenraumheizung umgeht. Es gibt einen Grund, warum Elektroautos Sitzheizungen und Lenkradheizungen haben – sie sind viel effizienter darin, Sie warm zu halten. Wir hatten fast vier Jahre lang einen Bolt (drei Minnesota-Winter) und ja, wir sahen eine Reduzierung der Reichweite um bis zu 40 %, wenn meine Frau die Innenraumheizung auf 72 Grad Celsius stellte... als ich ihn fuhr, war es besser, aber es gibt immer noch einen Abfall. Selbst an Tagen mit -20 °F erreichte das Auto immer noch mindestens 50 % Reichweite oder mehr.

Wir hoffen, dass die Wärmepumpe uns etwas mehr Reichweite verschafft, aber wie der OP fragte, bin ich mir nicht sicher, bei welcher Temperatur dies hinfällig ist.
 
#7 ·
Wenn es kalt ist, möchte ich die Möglichkeit haben, nur Luft auf die Windschutzscheibe zu blasen. Keine zusätzliche Wärme, nur die Luft darüber bewegen, um ein Beschlagen zu verhindern (ich wünschte, es hätte eine beheizbare Windschutzscheibe). Wenn es draußen 28 Grad hat, trage ich einen Mantel und eine Mütze... Ich brauche keine zusätzliche Wärme für eine 15-minütige Fahrt (Sitze und Lenkrad sind großartig), aber ich muss sehen können und atmen können. Um den vorherigen Kommentar zu wiederholen, würde meine Frau die Heizung brauchen.
 
#8 ·
Mit einem am Morgen eingestellten Timer sollte der Großteil der Verluste für die erste Hälfte des Arbeitswegs aufgehoben werden. Kabine beheizt, Sitze und Lenkrad vorgewärmt, Batterien vorgeheizt. Realistisch gesehen sollte sich kaltes Wetter also nur auf eine Richtung des Arbeitswegs auswirken. Der Arbeitsweg meiner Frau beträgt etwa 90 Meilen pro Tag (45 pro Strecke), daher wollen wir auf keinen Fall verrückte geringe Reichweiten sehen. Was ich mich frage, ist, ob das Vorheizen des Autos mit einem Timer, wenn es nicht an einem Ladegerät angeschlossen ist, effizienter ist als während der Fahrt (scheint nicht so zu sein).
 
#9 ·
Mit einem am Morgen eingestellten Timer sollte dies die meisten Verluste für die erste Hälfte des Arbeitswegs aufheben. Kabine beheizt, Sitze und Lenkrad erwärmt, Batterien vorgeheizt. Realistisch gesehen sollte sich kaltes Wetter also nur auf eine Richtung des Arbeitswegs auswirken. Der Arbeitsweg meiner Frau beträgt etwa 90 Meilen pro Tag (45 pro Strecke), daher wollen wir auf keinen Fall verrückte niedrige Reichweiten sehen. Was ich mich frage, ist, ob das Vorheizen des Autos mit einem Timer, wenn es nicht an einem Ladegerät angeschlossen ist, effizienter ist als über das Fahren (scheint nicht so zu sein).
Ich habe über das Vorheizen nachgedacht, wenn das Auto nicht an einem Ladegerät angeschlossen ist.

Das Einzige, was ich mir vorstellen kann, ist, dass Sie die Batterie auf die richtige Temperatur bringen, ohne die schwere Arbeit des Bewegens des Autos zu leisten.

Das erscheint etwas zweifelhaft. Ich würde mir vorstellen, dass sich die Batterie aufgrund der Fahrbelastung schnell erwärmt. Also kein Experte in diesem Bereich.

Könnte es sein, dass Vorheizen und Konditionieren nur dann von Vorteil ist, wenn das Auto angeschlossen ist?
 
#10 ·
Ich möchte wissen, was insgesamt effizienter ist, also was weniger kWh aus meiner Steckdose verbraucht. Unter der Annahme, dass genügend Reichweite zum Fahren vorhanden ist, oder Vorkonditionierung, um die Batterie und den Innenraum auf die ideale Temperatur zu bringen. Ich denke, dass nur das Fahren weniger Gesamtleistung verbrauchen würde. Außerdem: Bei welcher Temperatur arbeitet die Wärmepumpe im Vergleich zur Widerstandsheizung?
 
#11 ·
Hier ist ein aktueller Thread, den ich zu dem Thema Wärmepumpenleistung in kalten Klimazonen gestartet habe.
Best for Canadian cold climate (Winnipeg) - 2021 (no HP)...

Darin verlinke ich auf ein Bulletin, das unser Händler bereitgestellt hat und das den Betriebstemperaturbereich von 5-25 °C (41-77 °F) angibt, so dass es wahrscheinlich ist, dass die Wärmepumpe in kalten Klimazonen, die routinemäßig unter der Mindesttemperatur liegen, keinen Vorteil gegenüber der elektrischen Widerstandsheizung bietet. Das Bulletin empfiehlt den Besitzern außerdem, die Vorkonditionierung des Fahrzeugs während des Einsteckens zu verwenden, um eine optimale Reichweite zu erzielen.

Ich verlinke auch auf eine Volvo-Aussage, die den Reichweitenvorteil von etwa 10 % (je nach Bedingungen) beschreibt, was mit Kältebereichstests anderer Fahrzeuge mit optionaler Wärmepumpe übereinzustimmen scheint.

Hier ist ein zugegebenermaßen unvollkommener Test des VW ID3, der einen Reichweitenvorteil von etwa 9 % zeigt:
 
#12 ·
Ich verlinke auch auf eine Volvo-Aussage, die den Reichweitenvorteil von etwa 10 % beschreibt (je nach Bedingungen), was mit Kältewetter-Reichweitentests anderer Fahrzeuge mit optionaler Wärmepumpe übereinstimmt.
Das wären großartige Neuigkeiten – das wären etwa 20 Meilen für unsere ~200 EPA (USA) Reichweite. Ich wäre froh, nur die Hälfte davon zu sehen. Es wird der EPA eindeutig keine "Reichweite hinzufügen" – aber nicht "diese Reichweite" an den Winter/Kälte/Schnee-Saison "verlieren". Wir haben in den letzten 8 Wintern Tesla-Fahrzeuge in der Garage gehabt, unter anderem Autos. Ich freue mich darauf, zu sehen, wie der Volvo in vielerlei Hinsicht abschneidet.
 
#14 ·
Etwas Off-Topic: Weiß jemand, ob die Wärmepumpe in den Sommermonaten einen positiven Einfluss auf die Reichweite hat, wenn die Klimaanlage verwendet wird?
Ich glaube nicht. Übrigens ist der Klimakompressor EINE Wärmepumpe - er pumpt nur Wärme aus dem Inneren des Autos nach außen, wenn er im AC-Modus läuft.

Ich denke, was Volvo meint, wenn sie sagen, das Auto hat eine Wärmepumpe, ist, dass sie jetzt die Ventile usw. eingebaut haben, um zu ermöglichen, dass das Kältemittel in beide Richtungen läuft (eine Richtung für die Klimaanlage und die andere für die Heizung)... also wirklich, wenn Leute ein Auto mit einer Wärmepumpe haben, verwendet es wahrscheinlich den vorhandenen Klimakompressor mit neuer Hardware, um es auch im Winter zu heizen. Der Grund, warum die Reichweite im Winter verbessert wird, ist, dass anstelle von 100% Widerstandsheizung, wenn die Temperaturen nicht zu kalt sind, auch der Kompressor verwendet wird, um Wärme von außen anzuziehen und in die Kabine zu pumpen... effizienter als Widerstandsheizung.